Eine kleine Sauna hat in jedem noch so kleinen Garten Platz. Mit einer Grundfläche von 4m² oder vielleicht sogar etwas weniger passt eine kleine Sauna sogar in eine Kleingartensiedlung, vorausgesetzt, es ist erlaubt. In Deutschland ist das nämlich nicht der Fall. Im eigenen Garten aber, so klein er auch sein mag, darf die Sauna errichtet werden, wenn man alle Vorschriften wie Abstände zum Nachbargrundstück einhält. Und dann hat ja meist sogar noch ein Badefass Platz!
Die meisten überzeugten Saunafans schwören ja auf die Abkühlung mit „ganzer Körper ins kalte Wasser“ und in Zeiten von Wim Hof boomt ja auch das Eisbaden in Bächen und Seen. Das Saunafass bietet nicht nur diese Möglichkeit der Abkühlung, sondern kann auch mit Ofen erworben werden. Damit ist das heiße Bad in kühlen Winternächten möglich, eine ganz besondere Art, in der Natur zu sein. Viele Ausführungen gibt es auch mit Whirlpool Ausstattung und das bedeutet Luxus pur im eigenen Garten – und auf kleinstem Raum.
Badefass mit Whirlpool Ausstattung
Beim Badefass mit Whirlpool Ausstattung muss man lediglich bedenken, dass ein Stromanschluss in Reichweite ist. Der Whirlpool ist mit einer Pumpe und gegebenenfalls einer Heizung ausgestattet, die elektrisch betrieben werden müssen. Es gibt aber auch beheizbare Badefässer mit einem Holzofen – dann aber auch ohne Whirlpool Funktion.
Für den Betrieb des Whirlpools benötigt man außerdem einen Wasseranschluss, um das Fass zu befüllen, und einen Abwasseranschluss, um das Wasser nach dem Gebrauch abzulassen. Dies benötigt man auch für das Badefass. Wenn es um die Wartung und Pflege geht, so ist ein Whirlpool etwas wartungsintensiver als ein reines Badefass. Man sollte sich hier bei den jeweiligen Anbietern kundig machen und deren Empfehlungen folgen.
Wofür auch immer man sich entscheidet: Ein Saunafass ist die ideale Ergänzung nicht nur für eine kleine Gartensauna!