Kleiner Garten: Platz für alles

Eine kleine Sauna hat in jedem noch so kleinen Garten Platz. Mit einer Grundfläche von 4m² oder vielleicht sogar etwas weniger passt eine kleine Sauna sogar in eine Kleingartensiedlung, vorausgesetzt, es ist erlaubt. In Deutschland ist das nämlich nicht der Fall. Im eigenen Garten aber, so klein er auch sein mag, darf die Sauna errichtet werden, wenn man alle Vorschriften wie Abstände zum Nachbargrundstück einhält. Und dann hat ja meist sogar noch ein Badefass Platz!

Die meisten überzeugten Saunafans schwören ja auf die Abkühlung mit „ganzer Körper ins kalte Wasser“ und in Zeiten von Wim Hof boomt ja auch das Eisbaden in Bächen und Seen. Das Saunafass bietet nicht nur diese Möglichkeit der Abkühlung, sondern kann auch mit Ofen erworben werden. Damit ist das heiße Bad in kühlen Winternächten möglich, eine ganz besondere Art, in der Natur zu sein. Viele Ausführungen gibt es auch mit Whirlpool Ausstattung und das bedeutet Luxus pur im eigenen Garten – und auf kleinstem Raum.

Badefass mit Whirlpool Ausstattung

Beim Badefass mit Whirlpool Ausstattung muss man lediglich bedenken, dass ein Stromanschluss in Reichweite ist. Der Whirlpool ist mit einer Pumpe und gegebenenfalls einer Heizung ausgestattet, die elektrisch betrieben werden müssen. Es gibt aber auch beheizbare Badefässer mit einem Holzofen – dann aber auch ohne Whirlpool Funktion.

Für den Betrieb des Whirlpools benötigt man außerdem einen Wasseranschluss, um das Fass zu befüllen, und einen Abwasseranschluss, um das Wasser nach dem Gebrauch abzulassen. Dies benötigt man auch für das Badefass. Wenn es um die Wartung und Pflege geht, so ist ein Whirlpool etwas wartungsintensiver als ein reines Badefass. Man sollte sich hier bei den jeweiligen Anbietern kundig machen und deren Empfehlungen folgen.

Wofür auch immer man sich entscheidet: Ein Saunafass ist die ideale Ergänzung nicht nur für eine kleine Gartensauna!

Das beste Saunazubehör

Bald ist Weihnachten und viele Menschen machen sich nun auf die Suche nach Geschenken. Die Vorweihnachtszeit war verrückt genug, nun möchte mal wieder „richtig shoppen“ und in kleinen Läden gustieren. Wir präsentieren heute die fünf besten Geschenke für Saunafans!

  1. Der Klassiker und am beliebtesten in der Reihe der Saunageschenke: Das Saunaöl. Wir haben zum Thema Saunaöle einen eigenen Blogpost veröffentlicht, hier der Inhalt in Kurzfassung. Bei Saunaölen zählt die Qualität wie nirgendwo sonst. Immerhin wird das verwendete Öl unter heißen Temperaturen eingeatmet – da will man keine minderwertigen Produkte verwenden! Darum unbedingt Topqualität in bio kaufen, es lohnt sich.
  2. Schwer missachtet: Der Saunahut. Saunahüte werden oft als Gag betrachtet und viele der angebotenen Saunahüte vermitteln dies auch durch Form und Gestaltung. Tatsache ist aber, dass besonders empfindliche Personen in der Sauna überhitzen können und durch den Schutz des Kopfes den Saunagang wesentlich angenehmer empfinden. Es gibt zum Glück auch Modelle, die nicht grell und auffällig sind, sondern einfach ihren Zweck erfüllen. Ein schickes Handtuch funktioniert übrigens genauso. Hier könnte man zum Geschenk ein Informationsblatt mit Falttechniken beilegen 😉
  3. Besonders trendy: Der Saunakilt. Bei Damen ist das zurzeit der letzte Saunaschrei. Das Rundumhandtuch, das nicht mehr heruntergleiten kann, sondern wie ein Strandkleid getragen wird. Dieses Geschenk empfiehlt sich besonders für Menschen, die in „biederen Saunaländern“ leben, in denen der Besuch der Sauna in nacktem Zustand als anstößig empfunden wird.
  4. Old, but gold: Flauschige Handtücher. Turbo Saunabesucher haben einen guten Verschleiß an Handtüchern. Immerhin werden die Frotteetücher durch die Hitze und das oftmalige Waschen ordentlich in Mitleidenschaft gezogen. Mit einem Set flauschiger, neuer Handtücher macht man jedem Saunafan eine Freude.
  5. Für echte Saunafreaks: Die Saunabürste. Sie war einmal ziemlich aus der Mode, doch der Effekt des Bürstens für das Hautbild kann sich sehen lassen. Mit der Saunabürste wird die Haut vor dem Saunagang massiert. Die Massage regt die Durchblutung an, die Poren der Haut öffnen sich und mit dem darauffolgenden Saunagang wird das Hautbild verbessert. Unbedingt versuchen!

Zwölf Tage Zeit bleibt noch, um die besten Geschenke zu erwerben. Dann ist Heiligabend und wir von Gartensauna klein wünschen all unseren Lesern und Leserinnen ein geruhsames Fest. Auf das Beste im Neuen Jahr!

Die Top Saunaöle 2020

Der Aufguss ist der Höhepunkt des Saunabesuches und wird zelebriert. Neben Wasser, das auf den heißen Steinen verdampft, spielen verschiedenste Öle, die dem Wasser zugegeben werden, eine große Rolle beim Aufguss. Je nach ätherischem Öl kann ein Aufguss erfrischend oder beruhigend wirken, reinigend oder die Fantasie fördernd. Beim Verwenden von Saunaölen darf man zwei Dinge besonders beachten:

  • Kaufe nie billiges Öl, sondern immer hochwertige ätherische Öle aus biologischer Erzeugung. Niemand will Industrieprodukte oder minderwertige Produkte in der Atemluft verdampfen, nicht wahr?
  • Verwende nie zu viel Öl. Vor allem bei hochwertigen Ölen gilt: Fünf bis zehn Tröpfchen reichen pro Aufguss!

Was sind nun die beliebtesten Saunaöle 2020? Geht es nach einem Test der „Wellnessbibel“, so zählen die klaren, reinigenden Düfte wie Eukalyptus, Menthol und Orange immer noch zu den Highlights in der Saunaszene. Doch auch holzige Düfte wie Zeder, Fichte oder Zirbelkiefer kommen gut an. Diese Hölzer wirken sehr aufbauend und eignen sich wunderbar zum Mischen mit Zitrusdüften wie Orange oder Zitrone.

Bei den Duftmischungen, die fertig angeboten werden, boomen Lemon­grass, Orange und Ber­ga­motte sowie Eukalyptus, Minze und Salbei. Letztere Mischung bringt neben der erfrischenden Wirkung auch noch einen keimtötenden Faktor mit sich und vor allem in der Grippesaison sehr zu empfehlen.

Besonders empfehlenswert sind die Saunamischungen der Marke Primavera, das Unternehmen bietet konsequent hohe Bioqualität. Besonders schön und auch wenig alltäglich sind die Mischungen, die angeboten werden, von der beruhigenden Honig-Salbei Mischung bis zur reinigenden Mandarine-Myrte Mischung.

Wenn Gäste zum Saunieren kommen, sollte unbedingt vor der Zusammenstellung des Aufgusses abgeklärt werden, ob der Gast mit den Düften einverstanden ist. Manche Menschen reagieren sehr empfindlich auf bestimmte Düfte und wenn das Saunaöl erst einmal verdampft ist, dann ist man ihm doch einigermaßen ausgeliefert.

Ist die Gartensauna noch so klein, lass Dich von Deinen Aufgussideen inspirieren! In diesem Sinne: Frohes Saunieren, Gesundheit und Freude!

Consent Management Platform von Real Cookie Banner