Kleine Saunahäuschen passen überall hin, vom Bootssteg bis zur kleinen Gartennische. Bei den Angeboten, die 2019 auf den Markt kamen, muss man einfach sagen: Jeder kann eine Sauna haben! Die Modelle sind zum Teil verspielt, zum Teil praktisch und lassen es an nichts fehlen. Bei den Gartensaunen gibt es die kleinsten Ausführungen ab zwei Personen.
Die Renner 2019:

Die Gartensauna Elsa mit quadratischer Grundfläche (2,28 mal 2,28 Meter) bietet auf kleinster Fläche volles Saunavergnügen. Bodentiefe Fenster erzeugen lassen die Sauna größer erscheinen, als sie ist und geben einen wunderbaren Blick in den Garten frei. Zwei Bänke auf zwei Höhen nutzen den Platz wunderbar und bieten somit Liegefläche für zwei Personen oder Sitzfläche für vier. Hersteller Isidor hat kann sich mit seinem Gartensauna Angebot sehen lassen!

Ebenfalls quadratisch kommt das Saunahaus Mikelli-44, das mit seinen 2,39 x 2,39 Metern Grundfläche in jede Gartenecke passt. Einzig auf das etwas über diese Maße überstehende Dach ist zu achten. Wer es gerne traditionell mag, wird von dieser Ausführung begeistert sein.

Das Saunahaus Jorgen von Karibu ist etwas größer, mit 1,96 mal 1,48 Metern passt es aber immer noch perfekt in den kleinen Garten. Auch hier sind zwei Liegen auf zwei Höhen verbaut, der Ausblick ist nicht so großzügig, dafür ist diese Sauna gut geeignet, wenn der Garten nicht sehr geschützt angelegt ist.

Wer lieber eine Fasssauna in seinem Garten haben möchte, wird ebenfalls bei Isidor eines der kleinsten Modelle finden. Mit nur zwei Metern Länge ist die Fasssauna Käthe eine der kleinsten im Moment lieferbaren. Der Saunaraum mit 1,72 Metern Länge bietet mit seinen zwei Sitzbänken Platz für zwei bis vier Personen.
Das waren die kleinsten Gartensaunen des Jahres 2019! Wir dürfen gespannt auf das kommende Jahr blicken, denn der Trend zur eigenen Sauna ist anhaltend. Und lange dauert es ja nicht mehr, bis das „kleine Gartensauna Jahr 2020“ beginnt!